Hallo liebe Ödländer, Sammler, Superhelden etc,
das Thema Versorgungsrouten zwecks "teilen von Schrott" zwischen den Siedlungen, scheint immer wieder ein Thema zu sein, und für Missverständnisse zu sorgen.
Deshalb habe ich beschlossen, dieses Guide (Anleitung) zu schreiben.
Wozu eine Versorgungsroute?:
Eine Versorgungsroute dient dazu, um den Schrott einer Siedlung für eine andere Siedlung mitzubenutzen.
Das ist immer dann nützlich, wenn man den Schrott den man so sammelt, möglichst zentral in der Werkbank EINER Siedlung lagern möchte, aber nicht jedesmal wenn man eine weitere Siedlung erschießt, erst fehlendes Material aus einer "Lager-Siedlung" abholen muss.
Das größte Missverständnis dabei ist, das hier oft das Wort "Teilen" benutzt wird, was so in der Form etwas ungünstig formuliert ist, da man auf den Schrott einer per Versorgungsroute verbundenen Siedlung NICHT direkt (zb. via Werkbank-Inventar) zugreifen kann, sondern NUR beim Siedlungsbau oder Modden (Crafting) "erweitert" wird.
Dazu aber in Abschnitt: "Wie funktioniert die Versorgungsroute" mehr.
Versorgungsroute erstellen:
Voraussetzung für eine Versorgungslinie ist der Perk "Lokaler Anführer" Stufe 1, mit Charisma 6!
Zunächst brauch mal einen freien Siedler.
Diesen "visiert" man im Baumenü an, und drückt die Taste für "Versorgungsroute" (Auf dem PC "Q").
Hier wählt man nun die Ziel-Siedlung aus, und bestätigt diese.
Nun wird der Siedler automatisch in "Versorger" umbenannt, und pilgert samt bepacktem Brahmin stetig zwischen der aktuellen und Ziel-Siedlung hin und her.
Damit ist die Versorgungsroute SOFORT aktiv und nutzbar.
Wie funktioniert die Versorgungsroute:
Wie schon angedeutet, kann der Schrott nicht direkt geteilt werden. Sprich man kann NICHT Schrott in der Werkbank von Siedlung A einlagern, um selbigen in Siedlung B wieder zu entnehmen!
Vielmehr dient die Versorgungsroute dazu, um beim Bau der Siedlung, oder Modding (Craften) den in der Werkbank eingelagerten Schrott verbundener Siedlungen mit zu benutzen!
Sprich erst im BAUmenü oder beim Modding wird der Schrott aller miteinander verbundenen Siedlungen summiert.
Versorgungs-Beispiel:
Siedlung A ist mit B und C verbunden, aber B NICHT mit C.
Wir befinden uns nun in Siedlung B, und wollen zb. einen Geschützturm bauen, uns fehlt nun aber zb. Öl und Zahnräder in der Werkbank und eigenem Inventar.
Siedlung A hat das Öl, und Siedlung C die Zahnräder.
Und siehe da, im Baumenü stehen uns nun beim Bau eines Geschützturms alle benötigten Komponenten zur Verfügung.
Ich hoffe ich konnte das Thema Versorgungsroute ausreichend und verständlich erklären. (Vielen Dank auch an @Lorged)
Sollten dennoch fragen sein, versuche ich diesen Guide entsprechend zu ergänzen.

das Thema Versorgungsrouten zwecks "teilen von Schrott" zwischen den Siedlungen, scheint immer wieder ein Thema zu sein, und für Missverständnisse zu sorgen.
Deshalb habe ich beschlossen, dieses Guide (Anleitung) zu schreiben.
Wozu eine Versorgungsroute?:
Eine Versorgungsroute dient dazu, um den Schrott einer Siedlung für eine andere Siedlung mitzubenutzen.
Das ist immer dann nützlich, wenn man den Schrott den man so sammelt, möglichst zentral in der Werkbank EINER Siedlung lagern möchte, aber nicht jedesmal wenn man eine weitere Siedlung erschießt, erst fehlendes Material aus einer "Lager-Siedlung" abholen muss.
Das größte Missverständnis dabei ist, das hier oft das Wort "Teilen" benutzt wird, was so in der Form etwas ungünstig formuliert ist, da man auf den Schrott einer per Versorgungsroute verbundenen Siedlung NICHT direkt (zb. via Werkbank-Inventar) zugreifen kann, sondern NUR beim Siedlungsbau oder Modden (Crafting) "erweitert" wird.
Dazu aber in Abschnitt: "Wie funktioniert die Versorgungsroute" mehr.
Versorgungsroute erstellen:
Voraussetzung für eine Versorgungslinie ist der Perk "Lokaler Anführer" Stufe 1, mit Charisma 6!
Zunächst brauch mal einen freien Siedler.
Diesen "visiert" man im Baumenü an, und drückt die Taste für "Versorgungsroute" (Auf dem PC "Q").
Hier wählt man nun die Ziel-Siedlung aus, und bestätigt diese.
Nun wird der Siedler automatisch in "Versorger" umbenannt, und pilgert samt bepacktem Brahmin stetig zwischen der aktuellen und Ziel-Siedlung hin und her.
Damit ist die Versorgungsroute SOFORT aktiv und nutzbar.
Wie funktioniert die Versorgungsroute:
Wie schon angedeutet, kann der Schrott nicht direkt geteilt werden. Sprich man kann NICHT Schrott in der Werkbank von Siedlung A einlagern, um selbigen in Siedlung B wieder zu entnehmen!
Vielmehr dient die Versorgungsroute dazu, um beim Bau der Siedlung, oder Modding (Craften) den in der Werkbank eingelagerten Schrott verbundener Siedlungen mit zu benutzen!
Sprich erst im BAUmenü oder beim Modding wird der Schrott aller miteinander verbundenen Siedlungen summiert.
Versorgungs-Beispiel:
Siedlung A ist mit B und C verbunden, aber B NICHT mit C.
Wir befinden uns nun in Siedlung B, und wollen zb. einen Geschützturm bauen, uns fehlt nun aber zb. Öl und Zahnräder in der Werkbank und eigenem Inventar.
Siedlung A hat das Öl, und Siedlung C die Zahnräder.
Und siehe da, im Baumenü stehen uns nun beim Bau eines Geschützturms alle benötigten Komponenten zur Verfügung.
Ich hoffe ich konnte das Thema Versorgungsroute ausreichend und verständlich erklären. (Vielen Dank auch an @Lorged)
Sollten dennoch fragen sein, versuche ich diesen Guide entsprechend zu ergänzen.
